Alois Lüönd - Martone
Alois ist in Unterschönenbuch bei Ingenbohl mit drei Geschwistern aufgewachsen. Er spielte Handball und war auf dem Töffli und den Skiern unterwegs. Alte Geschichten hören und die Mithilfe beim Heuen gehörten ebenso zu seiner Jugendzeit. Nach der Vermessungszeichnerlehre in Brunnen blieb er beim Militär. Er absolvierte im Jahr 2000 die Berufsunteroffiziersschule und arbeitete als Instruktor an diversen Orten in der ganzen Schweiz. Seit 2019 ist er Chef Führungsausbildung des Lehrverbandes Infanterie in Colombier und Luzern, wo er junge Kader und Berufskameraden im Leadership ausbildet. Er ist sehr mit dem Brauchtum verbunden, hört er doch gerne Ländlermusik, ist aktiv in der Greiflervereinigung und im OK des Ländlertreffens Brunnen. Die Betreuung von verschiedenen Webseiten und Facebook Gruppen, unter anderem der Mosi-Musig und der Greifler, zeigen seine Tatkraft und Hilfsbereitschaft. Oft verbringt er Zeit auf der Terrasse, mit der Familie, Nachbarn und Freunden, dabei diskutieren Sie über aktuelles aus dem Dorf und der Welt.
Steckbrief
Geburtsdatum:
Wohnort: Beruf: Zivilstand: Hobbys: Politische Erfahrung: Politische Ambitionen: Schwerpunkte: |
11.05.1975
Brunnen, aufgewachsen in Unterschönenbuch Berufsmilitär - Hauptadjutant verheiratet seit 2001, 2 Söhne Greiflervereinigung Ingenbohl - Brunnen, Volksmusik, Brauchtum, Internet, TV Jugendkommission (2009), Kommission Gesundheit und Sicherheit (2021), Gründungsmitglied und Vorstand SVP Ortspartei, Kantonsrat seit Juni 2021 Sicherheit in allen Lebensbereichen Ich will für unsere Gemeinde Ingenbohl-Brunnen und den Kanton Schwyz einstehen und zu unserem schönen Talchessel Sorge tragen. Sicherheit ist mir auch wegen meinem Beruf sehr wichtig und diese gilt es zu stärken und bewahren. Die Finanzen müssen wir im Auge behalten, damit die Familie und der Mittelstand eine gesicherte Zukunft haben. Die Umwelt- und Energiepolitik muss als Zusammenspiel von Wirtschaft und Landwirtschaft angeschaut werden. |